wichtige Ergebnisse der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 01.10.2022.
Feststellen der Beschlussfähigkeit:
War vorhanden. 28 Mitglieder haben teilgenommen.
Der Vorstand bedankte sich eingehend bei allen Gartenfreunden, insbesondere bei Ingeborg Heil und Stephanie Marchang für die Kassenprüfung, bei den Gartenfreunden Dieter Espenhain, Rene Marchang, Klaus Barnikol, Steffen Krell, und Ramona Beck, für die gute Arbeit beim Wasserzählereinbau, der Ablesung sowie bei der Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen.
4 TOP Kassenbericht von Laura Schmidt mit allen Einnahmen und Ausgaben
– Bekanntgabe von aktuellem Rückstand der Einnahmen über 3000 € durch nicht gezahlte Mitgliedsbeiträge.
5 TOP Bericht von der Kassenprüfung durch Ingeborg Heil und Stephanie Marschang.
Es wurden keinerlei Beanstandungen festgestellt.
6 TOP Aussprache zu den Berichten
Anfragen zum Verbleib was mit dem Geld wurde das zurückbehalten wurden ist. Dazu erläuterte Sitter:
Es wurde ein Einbehalt von einem Teil der Schlussrechnung für die E-Installation in der Anlage B, welche bereits zur Zahlung fällig war schriftlich mit dem Hersteller vereinbart. Dieses Vorgehen hat den Verein in der Garantiezeit vor der Nichterfüllung ev. Garantieleistungen mit einem Finanzpolster abgesichert und gleichfalls Zahlungserinnerungen und Mahnungen über den Einbehalt verhindert.
Im Interesse und zum Vorteil des Vereins, wurden 1500,00 Euro sofort nach Fertigstellung an den Hersteller ausgezahlt. Der restlich einbehaltene Betrag dient lediglich zur Abdeckung von Schäden in der 4-jährigen Garantie und wird erst danach und unter festgelegten Bedingungen an die Firma ausgezahlt.
Für diese Vorgehensweise, so Sitter, ist im Vorfeld kein Mitgliederbeschluss nötig. Er wird erst notwendig, wenn das Geld infolge der Vertragsverletzungen aus der Vereinbarung nicht ausgezahlt werden muss und auf dem Vereinskonto verbleiben kann. Dann erst wird beschlossen wie z,B. das Geld an die verbliebenden Mitglieder zurück gezahlt oder auch für wiederkehrende Überprüfungen Verwendung findet. Das Zeitpunkt für die Auszahlung an die Firma wird nach dem Inhalt der vereinba mit dem 31.12.2022 bekannt gegeben.
Herr Sitter informiert im Weiteren über wiederkehrende Prüfungen der Elektroanlagen ab 2023 mit rel. hohen Kosten (alle 4 Jahre). Da diese auf Grundlage eines Gesetzes durchgeführt werden muss, bedarf es auch hier keinen Beschluss, sondern nur einer Information, so Sitter.
Erläuterung von Herrn Wohlfahrt: zu Transparenz von Umlagen die auch den Mitgliedern erklärt wurden.
7 TOP Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer durch Abstimmung der Mitglieder:
Nach dem Rechenschafts- und Kassenbericht des Jahre 2022, wurde der Vorstand einstimmig für den genannten Zeitraum entlastet.
8 TOP Arbeitsplanung für 2023 wurde vorgelesen
– Handlungsbedarf für Sicherungskasten für Anlage B wurde mitgeteilt
– Aufstellung vom Haushaltsplan 22/23
– Schulung von Roland Huss stehen noch keine Termine fest
– Instandhaltung des Tores in der Schönbergstrasse
– Grünschnittcontainer – neuer Rechnungsempfänger notwendig
9 TOP
– Vorstandswahlen
– Vorschläge für die Neuwahlen
1 Vorstand: Klaus Barnikol
2 Vorstand: Rene Schwesinger
Kassiererin: Ramona Beck
Schriftführung: keine Vorschlag
Kassenprüfer: Ingeborg Heil und Stephanie Marschang
Fachberater Roland Huss
Der Vorstand ist komplett zurückgetreten. Es gab keine Kandidaturen für die Wahl. Sie wurde deshalb abgebrochen und die Veranstaltung beendet.
Die aktuell gewählten Vorstände übernehmen bis zur nächsten Neuwahl am 05.11.2022 die Funktion des Notvorstandes. Ansonsten gäbe es bereits nach der Wahlveranstaltung keinen funktionierenden Vorstand im Verein.