KGV “Am Lutherhaus“ Parzellenübersicht

Wie findet man einen Garten?

Die ca. 1,2 Millionen Kleingärten in Deutschland sind sehr begehrt. Sie sind Rückzugsorte für die Familie, Wellness-Oasen, Anbaustätten für Obst und Gemüse und gleichzeitig Orte des Miteinanders.

In unserer nebenstehenden Parzellenübersicht können Sie die Parzellenlage, die Anordnug , die Parzellennummer und die Fläche in m² sehen.

Es gibt zwei Wege:

1. Wenden Sie sich dirkt an unseren Kleingartenverein. Fragen Sie dort zum Beispiel gerade anwesende Gartenfreunde. Sie kennen sich untereinander und wissen oft über den Belegungsstand der Parzellen bescheid. Suchen Sie auch in den Vereinsschaukästen oder auf den Internetseiten der Vereine. Ist der Wunsch-Garten gefunden, folgt ein Termin mit dem Vorstand des Kleingärtnervereins. An einer Mitgliedschaft in einem Verein führt nichts vorbei. Erst wenn man dem Verein beigetreten sind, kann man einen Garten zur Pacht beantragen. Der Vorstand regelt alles Vertragliche mit dem künftigen Gartennutzer.
Falls Sie in diesem Moment auf der Suche nach einem Garten sind, schreiben Sie uns sofort eine E-Mail

2. Fragen Sie den zuständigen Landesverband oder Kreisverband.

Sonst noch was ?

Die Gesundheit und Ihre Aspekte verachten wir alle nicht. Wussten Sie, dass man mit einer einzigen Stunde Gartenarbeit zwischen 200 und 450 Kalorien verbrennen kann? Mit gleichmäßiger Gartenarbeit tut man also viel für sein Wohlbefinden. Natürlich sollte man dabei jedoch nichts übertreiben. Es kann ruhig ein Gang heruntergeschaltet werden und doch bemerken wir, dass uns die Gartenarbeit mit ihren teils ungewohnten Bewegungsabläufen schnell zum Schwitzen bringt.

Es gibt viele Gründe für das Interesse an einem eigenen Schrebergarten. Manche fühlen sich gelockt von der Entspannung nach einem harten Arbeitstag. Andere möchten dem Alltag der Stadt oder dem Wohnblock entfliehen. Andere möchten nach den häufigen Lebensmittelskandalen ihren Bedarf an an frischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse selbst decken. Nicht zuletzt gibt es auch viele Menschen, die es seit der Kindheit gewohnt sind, den Sommer im Garten zu verbringen. Sie möchten ihre schöne Zeit im Garten der Großeltern fortsetzen.

In der warmen Jahreszeit kann man es sich ohne Probleme für einige Tage oder gar Wochen im eigenen Garten gemütlich einrichten und so manch warme Nacht verbringen. Aber auch an Wochenenden, kann man dort entspannen, dem normalen Alltag entfliehen und sich am Morgen von singenden Vögeln und einem warmen Sonnenstrahl wecken lassen. Zum Frühstück gibt es gerade geerntetes Obst, Gwürze oder Gemüse aus dem eigenen Garten. Das ist sehr gesund. Es musste nichts künstlich haltbar gemacht und über tausende Kilometer transportiert werden. Für Kinder bietet ein Schrebergarten in erster Linie Spaß und die Möglichkeit an der Luft zu spielen. Auch Ihre Bindung zur Natur wird gefördert.

Kontakt

Senden Sie uns eine E-Mail